YAG-Laser bei Nachstar und Glaukom
Einfache und effektive Lösung für Nachstar und Glaukom
Der YAG-Laser ist ein spezielles medizinisches Gerät, das zur Behandlung bestimmter Augenprobleme eingesetzt wird, die nach einer Grauen-Star-Operation (Katarakt-Operation) oder zur Vorbeugung eines Glaukomanfalls (Grüner Star) auftreten können.
Wann ist eine Behandlung mit dem YAG-Laser sinnvoll?
Behandlung des Nachstars
Nach einer Grauen-Star-Operation kann es in den Monaten oder Jahren nach dem Eingriff zu einer erneuten Eintrübung des Sehvermögens kommen. Diese Eintrübung, die als „Nachstar“ bezeichnet wird, entsteht durch die Trübung der hinteren Linsenkapsel, in der sich die neue Kunstlinse befindet. Mit dem YAG-Laser kann diese Trübung schnell und schmerzlos entfernt werden. Dieser Eingriff wird Kapsulotomie genannt und sorgt dafür, dass das Sehvermögen wieder klar wird.
Wie verläuft die Behandlung mit dem YAG-Laser?
Die Behandlung mit dem YAG-Laser erfolgt ambulant und ist in der Regel schnell und schmerzlos. Vor dem Eingriff erhält der Patient Augentropfen, die die Pupille erweitern, sodass der Arzt eine optimale Sicht auf das behandelte Areal im Auge hat.
Während der Behandlung verwendet der Arzt ein Kontaktglas, das auf das Auge gesetzt wird, um den Laserstrahl präzise lenken zu können. Der Laserstrahl wird gezielt auf den betroffenen Bereich gerichtet, um die Trübung der Linsenkapsel zu entfernen oder die kleine Öffnung in der Iris zu schaffen. Der gesamte Vorgang dauert nur wenige Minuten, und der Patient kann in der Regel sofort danach wieder nach Hause gehen.
Weitere Informationen und Diagnose
Wenn Sie nach einer Kataraktoperation erneut eine milchige Sicht bemerken oder bei Ihnen ein erhöhtes Risiko für einen Glaukomanfall besteht, könnte eine Behandlung mit dem YAG-Laser notwendig sein. Dies wird bei einem Kontrolltermin durch den Augenarzt festgestellt. Der Arzt kann Sie dann ausführlich über die Behandlung informieren und den Eingriff bei Bedarf durchführen.